Kursdetails

Dr. Rainer Mentel: Hunger und Höfische Repräsentation in der Kochkunst des Spätmittelalters

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Epoche des „kleinen Hungers“, so bezeichnen Historiker das Spätmittelalter. Die rapide Klimaverschlechterung seit dem 14. Jh. führte zu schrecklichen Hungersnöten. In dieser krisengeschüttelten Zeit gewannen opulente Festmähler große Bedeutung als Zeichen von Macht und Reichtum. Könige und Kardinäle doch auch reiche Handwerker luden zu verschwenderischen Festessen, bei denen mit exotischen Gewürzen nicht gespart wurde. Wer nicht teilnehmen konnte, dem zeigten „Kochbücher“ unter welch kostbaren Gerichten sich die Tische der Fugger oder der Herzöge von Burgund bogen. Die Handschriften gewähren uns einen Einblick in eine raffinierte Küche, die ihre Wurzeln in der sarazenisch-syrischen nicht verleugnen kann


Kursnr. 251.2C039J
Beginn Do., 26.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Rainer Mentel
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Angela Weber
  +49 201 88 43207
  angela.weber@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Rainer Mentel
weitere Kurse

Kurs teilen: