Kursdetails
Veranstaltung "WHS Kinder-Vortrag: Per Anhalter durch unser Weltall" (Nr. 3E194B) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

WHS Jugend-Vortrag: Space - The Final Frontier

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2025. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs „U.S.S. Essen“, das unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen… Doch werden wir „da draußen“ überhaupt Leben finden können? Und wenn ja – wie könnte es aussehen? Bei unserer intergalaktischen Reise mit „Wissenschaftsoffizier“ Dr. Nina Schaller von der Tschira-Jugendakademie (Heidelberg) nehmen wir zunächst faszinierende irdische Lebensformen unter die Lupe, denn ein Verständnis der bewegten Evolutionsgeschichte unseres Heimatplaneten ist Grundlage jeder astrobiologischen Forschungsmission. Gewappnet mit diesem Wissen betrachten wir andere Himmelskörper unseres Sonnensystems: Könnten wir in der Nachbarschaft schon erste Aliens entdecken oder sind die Bedingungen auf anderen Planeten zu lebensfeindlich? Da wir nun schon mal im All sind, begeben wir uns mit Lichtgeschwindigkeit zu entlegeneren Sonnensystemen und untersuchen dort Exoplaneten wie Supererden, Wasserwelten oder mysteriöse „Zweite Erden“. Nach diesem Ausflug in das uns bekannte Universum lassen wir auf „Science“ noch „Fiction“ folgen: Wie realistisch ist das "Star Wars"-Universum? Kann durch die Adern des Vulkaniers Spock grünes Blut fließen? Gibt es Planeten mit schlechtgelaunten Riesen-Insekten wie bei Starship Troopers oder die magische Welt der Na’vi auf Pandora? Los geht's: zünden wir die Triebwerke!
Für alle Teilnehmende ab 14 Jahren. Aufgrund der abgelegenen Lage der Sternwarte empfiehlt sich die Begleitung Jugendlicher durch eine erwachsene Person.

Um Anmeldung - aller Jugendlichen und Erwachsenen - wird gebeten. Ebenso bitten wir um Absage bei Verhinderung.


Kursnr. 252.3E190B
Beginn Fr., 12.12.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Dieser Vortrag ist speziell auf Jugendliche ausgerichtet, steht jedoch allen Interessierten unabhängig vom Alter offen. Um Anmeldung - aller Jugendlichen und Erwachsenen - wird gebeten. Ebenso bitten wir um Absage bei Verhinderung.

Für Teilnehmende ab 14 Jahren. Aufgrund der abgelegenen Lage der Sternwarte empfiehlt sich die Begleitung durch eine erwachsene Person.

Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße
Kursleitung
Dr. Nina Schaller
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.12.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Wallneyer Str. 159
45133 Essen
Dr. Nina Schaller
weitere Kurse

Kurs teilen: