Kursdetails
Veranstaltung "Schwarz-Weiß-Fotolabor – Workshop für Kinder" (Nr. 2E050R) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung – Online per Videokonferenz

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzüge. Der Kurs richtet sich an Interessierte aus Einzelunternehmen und Kleinbetrieben, die Löhne und Gehälter selber abrechnen wollen. Kaufmännische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Daher eignet er sich auch zum Wieder- und Quereinstieg ins Thema. Vermittelt werden die wichtigsten Basics in Theorie und Praxis. Sie lernen, einfache Abrechnungen selbst zu erstellen, zu prüfen und zu beurteilen. Fachliteratur wird am ersten Termin benannt (Edumedia-Verlag: etwa 60 Euro). Die Dozentin ist IT-Betriebswirtin mit langjähriger Erfahrung im Personalmanagement und in der Entgeltabrechnung. Wer sich für diesen Onlinekurs anmeldet, kann wahlweise auch an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Damit gewinnen Sie zusätzliche Flexibilität.

Die Themen im Einzelnen:
* Arbeitsrechtliche Grundlagen
* Lohnabrechnung und Lohnkonto
* Lohnsteuer
* Pauschalbesteuerung
* Sozialversicherung
* Ermittlung des Gesamtbruttos
* Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge
* Besondere Lohnbestandteile und Abrechnungsgruppen
* Arbeiten am Monats- und Jahresende sowie bei Ein-/Austritt

Den ausführlichen Lernzielkatalog finden Sie unter www.xpert-business.eu. Wer sich für diesen Präsenzkurs anmeldet, kann wahlweise auch online per Videokonferenz teilnehmen. Damit gewinnen Sie zusätzliche Flexibilität.

Sie buchen einen Online-Kurs in Form von Videokonferenzen. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig per Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Webcam, Mikrofon und Lautsprechern (alternativ ein Headset), eine stabile Internetverbindung sowie einen ungestörten Arbeitsplatz.

Wer sich für diesen Online-Kurs anmeldet, kann auf Wunsch und ohne Zusatzkosten einzelne Termine auch in Präsenz in der VHS wahrnehmen. Damit gewinnen Sie Flexibilität und haben die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt z. B. bei besonders wichtigen Lernthemen.


Kursnr. 252.5D356K
Beginn Mo., 03.11.2025, 18:15 - 21:25 Uhr
Dauer 10 Termine
Dauerdetails Kleingruppenangebot, inkl. Teilnahmebescheinigung
Kursort virtueller Kursraum
Entgelt 206,00 €
Mitzubringen / Materialien Eine Teilnahmebescheinigung ist im Entgelt enthalten.
Fachliteratur wird am ersten Termin genannt.
Kursleitung
Pamela van den Hövel
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Reimund Evers
  +49 201 88 43202
  reimund.evers@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
10.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
15.12.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
12.01.2026
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
19.01.2026
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum
Datum
26.01.2026
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
virtueller Kursraum

virtueller Kursraum


Pamela van den Hövel
weitere Kurse

Kurs teilen: