Andre Günther: Über Strohhäuser, Neuroarchitektur, Greenwashing und reaktionäre Fassadenkämpfe
Anmeldung möglich
Zwischen Boom und Bust derzeitiger Immobilienentwicklung zeichnen sich auch neue Erkenntnisse zur Ästhetik des Gebauten ab. Während einerseits stereotype Fassaden mit visualisiertem Grün “ökologisiert” werden, werden andernorts historische Fassaden zur immobilientechnischen Aufwertung und Absage an soziale Wohnraumentwicklung genutzt.
Was sagt der neue Wissenschaftszweig der Neuroarchitektur über die visuelle Gesundheit unserer Metropolen aus? Entspringt vielleicht aus der wiederentdeckten Nutzung von Naturbaumaterialien wie Stroh, Lehm und Holz eine neue klimagerechte Ästhetik?
Diesen Fragen gehen wir im Vortrag nach und besuchen unter anderem Bauprojekte und Kontroversen in Amsterdam, Nijmegen und Berlin.
Kursnr. | 242.2C031J |
Beginn | Do., 23.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen