Kursdetails

Das philosophische Gespräch zum 125. Todestag von Friedrich Nietzsche mit Andreas Urs Sommer

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Friedrich Nietzsche, dessen Todestag sich 2025 zum 125. Mal jährt, gilt als Enfant terrible unter den Philosophen. Und doch gehört sein Denken zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und auf die Person dahinter zu reagieren. Was kann von den eigenen Überzeugungen noch bleiben angesichts von Nietzsches Einsicht, dass alle Überzeugungen Gefängnisse sind? Diese und weitere Fragen wird Prof. Andreas Urs Sommer, im Gespräch mit Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter der VHS Esse, erörtern.

Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.


Kursnr. 251.1C012N
Beginn Fr., 06.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendkasse
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 9,00 €
Kursleitung
Andreas Urs Sommer
weitere Kurse
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Das Bild zeigt eine Person, die eine dunkle Anzugjacke und ein weißes Hemd trägt. Die Krawatte ist mit einer Reihe von Ösenmustern gemustert. Das Haar der Person ist hellbraun und ordentlich zur Seite gekämmt. Im Hintergrund sind ein Fenster mit sichtbaren Holzrahmen und ein Teil einer Wand mit architektonischen Details zu sehen.
Prof. Andreas Urs Sommer, Foto: Dominik Plüss
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Andreas Urs Sommer
weitere Kurse
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse

Kurs teilen: