Die Kostenverteilung in Wohnungseigentumsgemeinschaften
Anmeldung möglich
Wer eine Eigentumswohnung besitzt, teilt sich mit anderen diverse Kosten z. B. für Betrieb und Instandhaltung. Typisch sind Heizung, Ab-/Wasser, Müll, Reparaturen, Modernisierungen und Rücklagenbildung. Einmal pro Jahr muss eine Gesamtabrechnung erstellt und offengelegt werden. Dabei gibt es verschiedene Optionen zur Kostenverteilung (z. B. Miteigentumsanteil, Verbrauch, Fläche, Kopfzahl). Der Vortrag stellt Vorgaben für eine ordnungsgemäße Abrechnung dar, beschreibt Gestaltungsspielräume und gibt Tipps für die konstruktive Handhabung von Interessenkonflikten. Die Referentin ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Kursnr. | 251.1D245K |
Beginn | Mo., 16.06.2025, 18:45 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 10,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen