Kursdetails

Digitale Grundbildung für Alltag und Beruf

Keine Online-Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Keine Online-Anmeldung Dieser Kurs ist beratungspflichtig.

Shoppen im Internet, Autofahren mit Navi oder bargeldloses Bezahlen: Die Digitalisierung ist inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags- und Berufslebens.
Beschleunigt durch die Pandemie sind immer mehr Bereiche des beruflichen und privaten Alltags in die digitale Welt verlagert worden.
Dadurch fühlen sich viele Menschen zunehmend unsicher in der digitalen Welt und haben das Gefühl, abgehängt zu werden.
Hier setzt der Kursan. Er vermittelnt Grundbildung, die zur gesellschaftlichen Teilhabe erforderlich ist.

Wie buche ich mir Termine (Bürgeramt, Arzt, Theater, etc.) über verschiedene Portale?
Wie richte ich mir eine E-Mail-Adresse ein?
Wie kaufe ich Fahrkarten?
Wie bezahle ich im Internet?
Wie kommuniziere ich digital (per Videokonferenz, Chat und soziale Netzwerke, etc.)?

Dieser Kurs richtet sich speziell an Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben und ihre digitalen Grundkenntnisse erweitern möchten. Er ist ideal für alle, die in einem unterstützenden Umfeld sicherer im Umgang mit der Schriftsprache und digitalen Grundlagen werden möchten.
In Anlehnung an den DigititalCheck NRW (www.digitalcheck.nrw) geht es in diesem Kurs um eine Steigerung der Medienkompetenz.


Kursnr. 251.4A300R
Beginn Mo., 13.01.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer 20 Termine
Kursort VHS, Raum 5.39
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Florian Schudack
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Volkan Ayar
  +49 201 88 43137
  volkan.ayar@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Tabea Hower
  +49 201 88 43210
  tabea.hower@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.01.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
20.01.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
27.01.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
24.02.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
10.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
17.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
24.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Datum
07.04.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.39
Seite 1 von 2
Florian Schudack
weitere Kurse

Kurs teilen: