Expertenrunde Demenz - Sie fragen, wir antworten
Anmeldung möglich
Demenz verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Gefühle der Unsicherheit, Hilflosigkeit und Scham spielen im Alltag oft eine große Rolle. Und die Erkrankung wirft viele Fragen auf, z.B.: Wie wird eine Demenz diagnostiziert? Wer kann mich beraten? Wo bekomme ich Hilfe? Was kann ich tun, um das Fortschreiten der Demenz hinauszuzögern? Nach einem kurzen Impulsvortrag können Sie an diesem Nachmittag Ihre Fragen an Ärztinnen und Ärzte (u.a. Dr. med. Dag Schütz, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und des Zentrums für Altersmedizin Essen-Werden / KEM) sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Beratung, Therapie und Alltagsbegleitung richten. Danach gibt es die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch und zur Information an den Infoständen der Netzwerkpartner. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird von Gebärdensprachdolmetscher/-innen und Schriftdolmetscher/-innen begleitet. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Essen. Kontakt und Information seitens des Kooperationspartners: Verena Krekeler, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet, Tel. 0203 /417 174 96, info-du@rb-apd.de. Um Anmeldung wird gebeten.
Kursnr. | 231.3C000B |
Beginn | Mi., 01.03.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |


VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen