FOSSILIEN 3: Die Pflanzen- und Tierwelt des mitteleuropäischen Rotliegend (Untere Dyas)
Anmeldung möglich
Dieser Vortrag soll die vielgestaltigen Formen der Tier- und Pflanzenwelt für den Zeitraum des Rotliegend vorstellen und den Fragen nachgehen, welche Position jene Lebenswelt in der Erdgeschichte einnimmt und ob eine Verbindung zu älteren Faunen und Floren des Erdaltertums besteht. Im fraglichen Zeitraum stand die prähistorische Welt erneut vor dramatischen Veränderungen. Die Plattentektonik türmte gewaltige Gebirgsmassive auf, zerriss einen einst geeinten Kontinent, und Vulkanismus war kennzeichnend für die Folgezeit. Dennoch gipfelte die organische Evolution in dem Erscheinen der Tetrapoden und nicht zuletzt in dem der Therapsiden. Auch ist diese Zeit bestimmt durch das Ablösen der einst dominierenden Pteridospermen durch die trockenheitsresistenteren Gymnospermen. Die etwa 250 Jahre zurückreichende Sammeltätigkeit von Amateurforschern und Wissenschaftlern gibt heute einen eindrucksvollen Einblick in die Lebenswelt des mitteleuropäischen Teilkontinents vor 290 bis 240 Millionen Jahren.
Kursnr. | 231.3E114B |
Beginn | Sa., 13.05.2023, 15:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 2.13 |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.13
Burgplatz 145127 Essen