How to deal with Cyber Mobbing
Keine Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich auf der Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung an. Den Link dazu finden Sie weiter unten.
Gelächter auf dem Schulhof, Rempeln und Beschimpfen – solche Phänomene hat es schon immer auf dem Schulhof und unter Gleichaltrigen gegeben.
Die Digitalisierung aber hat einen neuen Raum geschaffen – zuweilen unreguliert und ohne externe Zugriffsmöglichkeiten. Cybermobbing hat neue Dimensionen von Ausgrenzung, Diffamierung und psychischer Gewalt hervorgerufen.
Doch wie geht man als Eltern damit um? Wie verhalte ich mich als pädagogische Fachkraft oder Lehrer_in? Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es? An welche Institutionen kann ich mich wenden? Wie gehe ich mit den Täter_innen um? Wie mit jenen, die betroffen sind? Gibt es polizeiliche Interventionsmöglichkeiten?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und Handwerkszeug erlernen, das den eigenen Aktionsradius erhöht und auf die jeweilige Situation abgestimmt ist. In einer dreiteiligen hybriden Seminarreihe wollen wir nicht nur Interventions- und Präventionsmöglichkeiten kennenlernen, sondern auch praktische Übungen in den Vordergrund stellen.
Gemeinsam mit erfahrenen Trainern des Bündnis gegen Cybermobbing und der zuständigen Stelle des Landeskriminalamtes NRW laden wir Sie ein, an drei aufeinander aufbauenden Seminarterminen teilzunehmen. Die Seminarreihe richtet sich v.a. an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Volkshochschule Essen.
Hier finden Sie weitere Informationen und Anmeldung!
Donnerstag, 23. November, 17:00-19:30 Uhr, online
Samstag, 25.November, 09:00-16:00 Uhr, VHS
Donnerstag, 30. November, 17:00-19:30 Uhr, online
Die Gebühr in Höhe von 20,00 € schließt Programm und Verpflegung mit ein.
Kursnr. | 232.5A050H |
Beginn | Do., 23.11.2023, 09:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 20,00 € |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
|
Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |



VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.