Impulsvortrag: Mental Load – unbezahlt und selbstverständlich
Anmeldung möglich
Unbezahlt und selbstverständlich: Sind Sie die Schaltzentrale, bei der alle To-dos auflaufen und die zu allem befragt wird? Und alle gehen davon aus, dass Sie Lösungen finden und mitdenken? Sie tragen im Alltag die Verantwortung und brechen darunter fast zusammen, ohne jedoch darüber zu sprechen oder es sich anmerken zu lassen?
In dem Fall spricht man von Mental Load oder mentaler Überlastung. So wie wir körperlich überbelastet sein können und uns dann ausruhen müssen, können wir auch mental überlasten und benötigen dann Ruhe. Besser noch wäre es, zu lernen, gar nicht erst in die Überlastung zu kommen.
An diesem Abend werden Sie merken, dass Sie nicht alleine sind und dass Sie sehr wohl etwas gegen Mental Load tun können - z.B. Achtsamkeit und Kommunikation. Das sind nur zwei von vielen Schlüsseln, die auf dem individuellen Weg helfen können. Die Resilienz- und Mental-Trainerin Melanie Hundacker wird Impulse aus dem Bereich der Achtsamkeit, Resilienz und Stressbewältigungs-Techniken aufzeigen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ist ausgeschlossen für alle, die an einer schweren, behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leiden.
Dieses Angebot ersetzt keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
Bitte stimmen Sie sich mit Ihren behandelnden TherapeutInnen/ÄrztInnen bezüglich einer Teilnahme ab.
Kursnr. | 251.3A008B |
Beginn | Fr., 31.01.2025, 17:00 - 19:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 4.11 |
Entgelt | 17,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.11
Burgplatz 145127 Essen