Lesung: Ruhrgebiet - Wanderungen für die Seele
Anmeldung möglich
Wandern tut gut - dem Körper und dem Geist. Bewegung, Wind und Wetter, frische Luft und Naturgerüche stärken die Muskulatur, helfen dem Kreislauf und Immunsystem auf die Sprünge und machen die Atemwege frei. Malerische Landschaften, nostalgische Industriekulissen und Wege, die die Heimat neu entdecken lassen, sprechen die Seele an. Als Ruhrgebietsmensch hat Sabine Hauke sich zum Ziel gesetzt, die schönsten 20 Wandertouren in ihrer alten Heimat ausfindig zu machen und zu beschreiben. 2021 erschien die vierte Auflage ihres Wanderführers "Ruhrgebiet - Wanderungen für die Seele". Touren-Titel wie "Zeitlos schön", "Im lauschigen Tal" oder "Sterne und Kohle" umschreiben ihre Lieblingswege in Essen und Bochum. In Oberhausen ist "pulsierender Wandel" spürbar. "Rund ums Ei" dreht sich eine Wanderung in Dortmund. Aber wo finden sich die anderen 15 Wohlfühlwege? Wie kam es ausgerechnet zu dieser Auswahl? Und welche Tücken birgt das quirlige Ruhrgebiet für eine Wanderbuchautorin? Dies werden Sie an diesem Vortragsabend von Sabine Hauke erfahren. Mit Textpassagen wird sie Wesentliches aus ihrem Wanderführer herausgreifen und mit ihren Fotos unterschiedliche Stimmungen der Wanderungen für die Seele zwischen Ruhr, Emscher und Lippe untermalen.
Um Anmeldung wird gebeten.
In Kooperation mit der Thalia Mayerschen Buchhandlung.
Kursnr. | 231.3A000B |
Beginn | Fr., 24.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 9,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |


VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen