Podcasting leicht gemacht - Schritt für Schritt zum eigenen Podcast (Bildungsurlaub)
Anmeldung möglich
In unserer digitalisierten Welt haben Podcasts eine bedeutende Rolle eingenommen. Ob True Crime, Gesprächspodcasts, Nachrichten oder Lerninhalte: Podcasts begleiten uns tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder einfach während wir uns entspannen. Rund ein Drittel aller Deutschen hört mittlerweile regelmäßig Podcasts. Auch Unternehmen und Selbstständige entdecken das Audio- Medium als Möglichkeit, ihre Inhalte neu zu erzählen, neue Zielgruppen zu erreichen und ihre Marken zu stärken.
In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Podcast zu starten.Sie lernen die Grundlagen des Mediums Podcast kennen. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie erfolgreiche Podcasts konzipiert und aufgebaut werden und entwickeln unter professioneller Anleitung Ihre ersten eigenen Podcast-Ideen. Anschließend widmen wir uns ausführlich dem Thema Tontechnik. Sie erhalten einen Überblick über die im Podcast- Bereich üblichen Mikrofone, wie Sie diese korrekt einstellen und wie Sie die Akustik Ihres Aufnahmeraums mit einfachen Mitteln verbessern können. Außerdem lernen Sie den Umgang mit kostenloser Aufnahme- und Schnitt- Software, sowie einige KI- Lösungen kennen, mit denen Sie Ihre Episoden zeiteffizient und professionell bearbeiten können. Sie erfahren, wo und wie Sie Ihren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & co veröffentlichen, wie Sie Ihr Format gezielt weiterentwickeln und langfristig bekannter machen.
Zum Ende des Kurses können Sie
Einen Podcast gestalten, mit dem Sie Ihre Hörer von Anfang an begeistern und mitreißen und der sich gut in Ihr ggf. bestehendes Marketing einfügt
gut klingende Episoden produzieren einen Podcast zeiteffizient schneiden und professionell bearbeiten
Ihren Podcast auf den gängigen Plattformen veröffentlichen
Ihren Podcast langfristig bekannter machen und Ihre Hörerzahlen gezielt und planvoll steigern
Hier finden Sie den passenden Ablaufplan zum Bildungsurlaub (bitte klicken)
Auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie den Nachweis, dass die Volkshochschule Essen anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung ist:
https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/sonstiges/arbeitnehmerweiterbildung-bildungsurlaub
Über die Kursleitung:
Lars Rühmann lebt und arbeitet als technischer Tonmeister in Berlin. Für Audible, Random House Audio und den Argon Verlag hat er mehrere Spiegel- Beststeller als Hörbuch produziert, für das ZDF zahlreiche Synchron- und Voice Over- Aufnahmen durchgeführt und die deutsche Lokalisation von international erfolgreichen Videospielen aufgenommen.
Seit 2017 realisiert er mit seiner Agentur „Level Up Your Podcast“ zahlreiche reichweitenstarke Podcast-Projekte und arbeitet an und mit vielen prominenten Stimmen der deutschen Kultur- und Medienlandschaft (u. a. Kaulitz Hills, The Masked Singer- Der offizielle Podcast, Stay Forever uvm.). Seine Produktionen gehören zu den meistgehörten in der DACH- Region und zu den kommerziell erfolgreichsten weltweit, wurden für den Grimme Online Award nominiert und mehrfach mit dem "Deutschen Podcast Preis" ausgezeichnet.
Kursnr. | 251.5A399H |
Beginn | Di., 29.04.2025, 09:00 - 15:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Dauerdetails | inkl. Teilnahmebescheinigung |
Kursort | virtueller Kursraum |
Entgelt | 160,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Voraussetzung: Einen Laptop mit integriertem Mikrofon oder ein aufnahmefähiges Smartphone, sowie PC- und Internetgrundkenntnisse. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten. Das Entgelt beinhaltet eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Der Kurs ist als Veranstaltung der Volkshochschule Essen auch als Bildungsurlaub im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung nach dem AWbG NRW gem. §§ 1 (2-4), 9 (1) zugelassen. Einen detaillierten Ablaufplan finden Sie auf der Kursseite unter www.vhs-essen.de. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |
