Resilienz: Von der Widerstandskraft der Seele (Online-Vortrag)
Anmeldung möglich
Warum verkraften manche Menschen Schicksalsschläge und Krisen besser als andere? Dieses Phänomen beschäftigt die psychologische Resilienz-Forschung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Online-Vortrag möchte einen kurzen Überblick über die Geschichte, den Nutzen und die Entstehung verschiedener Formen von Resilienz – der psychischen Widerstandskraft – geben. Zudem soll anhand der gegenwärtigen Corona-Pandemie gezeigt werden, wie Resilienz „trainiert“ werden kann und wo vielleicht auch ihre Grenzen liegen.
Der Dozent, Gregor Luks, praktiziert in München als Psychologe M. Sc. und Psychoonkologe.
Den Zugangslink zum Vortrag erhalten Sie nach Anmeldung. Wir empfehlen die Verwendung des Google-Chromes-Browser.
#gesund@vhsessen
Kursnr. | 211.3D056L |
Beginn | So., 18.04.2021, 11:30 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | virtueller Kursraum |
Entgelt | 9,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
