Szenische Lesung: Dostojewskijs 'Die Sanfte' - Ein Missverständnis
Anmeldung möglich
nach einem Theaterstück basierend auf der Novelle von Fjodor Dostojewskij
aus dem Russischen übertragen von Johannes von Guenther
Die Novelle „Die Sanfte“ zählt zu Dostojewskijs psychologisch eindringlichsten Erzählungen und wird im Urtext als Monolog gehalten. Marion Schüller inszeniert die Novelle als dramatische Lesung mit Livemusik, in der beide Charaktere mit ihren persönlichen Anschauungen, Zielen und Sehnsüchten aufeinandertreffen. Zwischen ihnen noch die Bedienstete Lukerja, die zu vermitteln sucht …
Die Musik, live gespielt von Ralf Kaupenjohann, stellt eine Verbindung zur Seelenlage der Protagonisten her. Das Thema der „Nachtigall und der Rose“ sowie der entsprechende Liedtext entstammen Motiven einer Erzählung von Oscar Wilde.
Text Musik Regie: Marion Schüller
Mitwirkende: Klaus-Jürgen Pawöhner, Marion Schüller
Akkordeon: Ralf Kaupenjohann
Kursnr. | 222.2G480G |
Beginn | So., 25.09.2022, 15:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 12,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Lydia Doliva +49 201 88 43211 lydia.doliva@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen