Vortrag WHS: Von Supernovae und Sternenstaub – Die erstaunlichste aller Tatsachen
Anmeldung möglich
Woraus bestehen wir – und woher kommt all das eigentlich? In diesem interaktiven Wissenschaftsvortrag nimmt Dr. Tim-Eric Rathjen von der Universität zu Köln Sie mit auf eine Reise durch das Leben und Sterben der Sterne, die Entstehung der Elemente und die kosmische Geschichte, die in jedem Atom unseres Körpers steckt. Mit anschaulichen Demonstrationen und interaktiven Fragen ist dies keine Schulstunde, sondern eine Einladung zum Staunen – und dazu, unsere Verbindung zum Universum neu zu entdecken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich aber anmelden, um eine von 15 Platzreservierungen zu erhalten. Es stehen 25 weitere Plätze zur Verfügung, die frei vergeben werden. Die Angemeldeten werden gebeten, spätestens eine Viertelstunde vor Beginn am Veranstaltungsort zu sein, da die Platzreservierungen sonst verfallen. Wir möchten Sie höflich darum bitten, Ihre Anmeldebestätigung mitzubringen.
Kursnr. | 252.3E168B |
Beginn | Fr., 26.09.2025, 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.