Kursdetails

Vortrag und Gespräch: Worte lindern, Worte schmerzen - Wie Kommunikation auf Schmerzen wirken kann und sich dies in Therapien nutzen lässt

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mit dem Begriff „Placebo“ verbinden sich oftmals negative Assoziationen: Wirkungslose Zuckerpillen, die zu Kontrollzwecken in Medikamentenstudien eingesetzt werden oder - schlimmer noch - mit denen Patienten getäuscht werden. Die aktuelle Forschung zu Placeboeffekten zeichnet ein ganz anderes Bild: Der Placeboeffekt ist ein faszinierendes Beispiel, wie durch psychologische Prozesse Symptome wie Schmerzen und auch die Wirkung von Medikamenten beeinflusst werden können. Im Vortrag soll aufgezeigt werden, welche psychologischen und neurobiologischen Mechanismen dem Placeboeffekt zugrunde liegen, welche Rolle die Kommunikation zwischen Patient/-innen und Ärzt/-innen dabei spielt, wie stark Placeboeffekte in klinischen und experimentellen Studien sein können und vor allem, wie Placeboeffekte gezielt für Gesundheit und Medizin genutzt werden können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit WIESE e. V..


Kursnr. 231.3A018B
Beginn Do., 15.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Um Anmeldung wird gebeten.
Kursleitung
Claudia Demeter
weitere Kurse
Prof. Dr. Sven Benson
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Claudia Demeter
weitere Kurse
Prof. Dr. Sven Benson
weitere Kurse

Kurs teilen: