Kursdetails

Digitale Astrofotografie trotz Lichtverschmutzung

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gerade in NRW sind wegen der Beleuchtung dicht besiedelter Räume nur noch wenige richtig dunkle Plätze für eine ungetrübte Beobachtung des Sternenhimmels zu finden. Viele Sternfreunde und Sternfreundinnen können daher ihr Hobby, wenn sie keine langen Fahrtzeiten in Kauf nehmen möchten, nur unter den gegebenen und eingeschränkten Beobachtungsbedingungen ausüben. Gleichzeitig ist die Astrofotografie sehr beliebt und rauschärmere und empfindliche Sensoren bieten heutzutage viele Möglichkeiten. Mit der geeigneten Technik und Objektauswahl können daher auch unter urbanen Bedingungen ansprechende Aufnahmen erzielt werden. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Thematik und stellt verschiedene Lösungsansätze für erfolgreiche städtische Astrofotografie vor. Viele Bildbeispiele mit Schwerpunkt in der Deep-Sky-Astrofotografie zeigen die astrofotografischen Möglichkeiten, die trotz Lichtverschmutzung bestehen. Anmeldung erforderlich!


Kursnr. 231.3E166B
Beginn Fr., 26.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Michael Hoppe
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Wallneyer Str. 159
45133 Essen
Michael Hoppe
weitere Kurse

Kurs teilen: