Frauen in der Raumfahrt
Anmeldung möglich
Längst ist die Raumfahrt keine Männerdomäne mehr. In den letzten Jahrzehnten waren viele Frauen maßgeblich an der Entwicklung und Forschung beteiligt und haben Großes bewirkt. Doch das war nicht immer so. Oft hatten sie mit Diskriminierung, Demütigung und Entwürdigung zu kämpfen und mussten sich ihren Platz regelrecht erstreiten. Durch ihren unerbittlichen Mut und ihren Glauben an sich selbst trugen sie in der Geschichte der Raumfahrt erfolgreich dazu bei, das Ansehen der Frauen in dieser Branche zu verbessern und zu stärken. Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise und erfahren Sie, wie die erste Frau im Weltall ihren Flug erlebte und wer die „Mother of Hubble“ ist. Anmeldung erforderlich!
Kursnr. | 231.3E170B |
Beginn | Mi., 10.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Wallneyer Str. 15945133 Essen