Workshop: Freundschaften stärken und pflegen – ein Wochenendkurs für Erwachsene
Anmeldung möglich
Einsamkeit ist tödlicher als eine schlechte Ernährung oder Bewegungsmangel, sagt Psychologin Marisa Franco. Soziale Beziehungen sind einer der stärksten Einflussfaktoren auf unser Lebensglück. Dennoch rücken Freundschaften schnell auf den untersten Platz unserer Prioritätenliste. Die Gründe dafür? Berufsbedingte Wohnortwechsel, Familiengründung und die Nachwehen der Pandemie. Durch Social Media und Streaminganbieter wie Netflix können wir die Illusion sozialer Verbundenheit mit sehr viel geringerem Aufwand spüren, als es je in einer Freundschaft möglich wäre.
Leider merken wir oft erst in unerwarteten Notlagen, wie wenige echte Freunde wir haben. Besonders schmerzhaft: es braucht circa 40-60 Stunden, bis aus einem Fremden eine lockere Bekanntschaft wird, und etwa 200 Stunden, um „gute Freunde“ zu werden, laut der Forschung von Professor Jeffrey Hall. Der Psychologe Wolfgang Krüger empfiehlt ab dem 45. Lebensjahr mit der Freundschaftspflege zu beginnen, um zum Renteneintritt nicht zu vereinsamen. Doch selbst wenn Sie schon älter sein sollten, vermittelt der Kurs durch viele interaktive Übungen konkrete Maßnahmen, um bestehende und neue Freundschaften zu pflegen. Einzige Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Bereitschaft zur Selbstreflektion und zur Arbeit in Kleingruppen bzw. in der gesamten Gruppe.
Kursnr. | 252.3A008B |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.03 |
Entgelt | 50,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bringen Sie gern Schreibutensilien mit. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum 4.03
Burgplatz 145127 Essen