Kursdetails

Workshop: Städteplanung, Architektur und Philosophie. Zur Wohnlichkeit in unseren Städten

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der Psychoanalytiker Alexander von Mitscherlich hatte mit seinen Schriften kritisch zum Wohnungsbau und zur Städteplanung Stellung genommen. Inzwischen haben Alain de Botton über Glück und Architektur, Richard Sennett über die offene Stadt, Colin Ellard eine Psychogeografie geschrieben und Jürgen Hasse hat aus der Sicht der Phänomenologie mehrere Studien über den Raum, städtische Atmosphären und Lärm vorgelegt. Im Seminar werden vor allem die Ansätze für Architektur und Städteplanung vorgestellt, die sich aus der Phänomenologie und dem hiermit verbundenen Leibverständnis heraus ergeben. Ziel ist es, ein größeres Verständnis und Empfinden für Atmosphären oder Stimmungen zu erreichen, die durch Wohnungseinrichtungen, Wohnraumgestaltung und Städtebau entstehen können.

Der Workshop wird von Thomas Holtbernd geleitet, Theologe, Psychologe, Philosoph und Autor von Artikeln über Architektur und Atmosphäre.


Kursnr. 231.1C014N
Beginn Sa., 13.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 3.13
Entgelt 23,00 €
Kursleitung
Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 3.13
Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Kurs teilen: