Kursdetails
Veranstaltung "Bildungsurlaub: Ruhrgebiet im Wandel (mit Busexkursion)" (Nr. 2A120N) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Das philosophische Gespräch: Wofür es sich zu denken lohnt – Ina Schmidt über Orientierung in unsicheren Zeiten

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wenn die Gegenwart von Krisen geprägt ist – was hilft dann, den Blick zu heben? Was gibt Orientierung, wenn sich vieles verflüssigt, was lange als stabil galt? Für die Philosophin und Autorin Ina Schmidt liegt die Antwort nicht in schnellen Lösungen, sondern im Denken selbst: im aufmerksamen, sinnlich verankerten, gemeinsam geteilten Denken.

Im Rahmen der Reihe „Das Philosophie-Gespräch“ ist Ina Schmidt zu Gast in der VHS Essen und stellt ihr aktuelles Buch „Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten“ vor. Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter der VHS Essen, geht es um die Frage, wie Philosophie helfen kann, mit Unsicherheit umzugehen, Krisen zu begreifen – und inmitten des Chaos Möglichkeiten wahrzunehmen.

Schmidt versteht Philosophie nicht als Rückzugsort vor der Welt, sondern als Werkzeug, das hilft, sich in ihr zurechtzufinden. Sie plädiert für einen Perspektivwechsel: weg von der lähmenden Fixierung auf Bedrohungen hin zu einer offenen, achtsamen Haltung, die Sinn, Zusammenhang und Handlungsspielräume sichtbar macht. Dabei wird deutlich: Philosophisches Denken ist kein Luxus, sondern eine Form der Selbstsorge – und eine Einladung zur Verbundenheit mit sich und der Welt.

Ina Schmidt (Jahrgang 1973) studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte am dortigen Institut für Philosophie. 2005 gründete sie denkraeume, eine Initiative zur Vermittlung philosophischer Praxis. Seit 2010 publiziert sie philosophische Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Außerdem arbeitet sie als Referentin für verschiedene Bildungseinrichtungen. Sie ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Reinbek bei Hamburg.


Kursnr. 252.1C012N
Beginn Do., 18.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Abendkasse
Kursort VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Entgelt 9,00 €
Kursleitung
Ina Schmidt
weitere Kurse
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Ina Schmidt
weitere Kurse
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse

Kurs teilen: