EMSCHER-GUIDE werden!
Auf Warteliste anmelden
Ein Lehrgang der Volkshochschulen Essen, Gelsenkirchen, Dinslaken und Unna in Kooperation mit der Emschergenossenschaft.
Aus schwarz wird blau: Seit dem Ende der 1990er-Jahre wird die einst "schwatte Emscher" von der Emschergenossenschaft in ein neues, ökologisch wertvolles Gewässersystem umgestaltet. Als Teilnehmende des Lehrgangs zum "EMSCHER-GUIDE" gehen Sie zwischen Holzwickede und Dinslaken auf Spurensuche und entdecken in insgesamt sieben Modulen "von der Quelle bis zur Mündung" jeweils einen neuen Emscher-Ort. Dazu werden Themen wie die Geschichte der Emscher, Ökologie und Mehrwert des Emscher-Umbaus, Wasserinfrastruktur, Kunst und Kultur, Exkursionsdidaktik oder partizipative Stadtentwicklung behandelt und von Fachleuten vorgestellt. So erhalten Sie nicht nur einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Emscher-Umbaus, sondern auch Unterstützung darin, dieses Wissen an andere weiterzugeben. Der Lehrgang wird 2022 zum zweiten Mal angeboten und findet mit insgesamt ca. 64 Unterrichtsstunden jeweils samstags statt. Beginn ist am 11. Juni, das Abschlussmodul mit Prüfung am 22. Oktober.
Modul 1: Heimat und Veränderung an der neuen Emscher - 11.06.2022, Sparkassen-Akademie Hörde am Phoenix-See, Dortmund-Hörde
Modul 2: Die Natur kehrt zurück - 02.07.2022, Hof Emscher-Auen, Castrop-Rauxel
Modul 3: Exkursionsdidaktik am Beispiel Emscherland - 16.07.2022, Baucontainer Emscherland, Castrop-Rauxel
Modul 4: Klärung. Wo Vieles ins Reine kommt - 06.08.2022, Kläranlage Bottrop
Modul 5: Kunst, Kultur und Stadtentwicklung - 10.09.2022, Berne-Park, Bottrop
Modul 6: Wo die Emscher mündet und doch weiterfließt - 24.09.2022, Hof Emschermündung, Dinslaken
Modul 7: Quellwasser. Wo alles anfängt - 08.10.2022, Emscherquellhof, Holzwickede
Modul 8: Die Emschergenossenschaft - gestern und heute (und Abschlussarbeit) - 22.10.2022, Emscher-Haus, Hauptverwaltung, Essen
Kursnr. | 221.3E000B |
Beginn | Sa., 11.06.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | außerhalb Essens |
Entgelt | 90,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |