Eine feurige Vergangenheit - Schlackenkegel im UNESCO-Geopark Vulkaneifel
Anmeldung möglich
Wir gehen auf geologisch-vulkanologische Exkursion in der West-Eifel. Die Vulkaneifel, berühmt durch die wassergefüllten Maar-Seen („Blaue Augen“), ist ca. 160 km von Essen entfernt. Auf einer Fläche von ca. 600 km² sind mehr als 240 quartäre vulkanische Ausbruchspunkte bekannt, von denen überwiegend die weniger bekannten Schlackenkegel die sanft hügelige Vulkanlandschaft prägen. Die Ablagerungen der Schlackenkegel sind z.T. spektakulär und ästhetisch schön aufgeschlossen. Sie geben aber auch aussagekräftige Einblicke in den vulkanischen Eruptionsverlauf. Erkunden Sie mit die jüngere, nicht abgeschlossene vulkanische Vergangenheit und lernen Sie die Eifel von ihren schönsten aufgeschlossenen Seiten im herbstlichen Ambiente kennen.Der exakte Treffpunkt in der Eifel wird eine Woche vor der Exkursion per Mail bekanntgegeben. Die Anfahrt (ca. 2 Std. von Essen mit dem PKW) erfolgt privat.
Kursnr. | 222.2A020B |
Beginn | Sa., 01.10.2022, 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | außerhalb Essens |
Entgelt | 25,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Eigene Anfahrt am Exkursionstag (einfache Fahrt in die Eifel ca. 2,5 Stunden). Treffpunkt in der Eifel um 10:00 Uhr. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
