Kursdetails

Kurzkurs: Reiz-voller Job – Hochsensibilität im Berufsalltag

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der Berufsalltag wird von hochsensiblen Menschen meist sehr intensiv erlebt und ist oft von schneller Überreizung, Müdigkeit und Erschöpfung geprägt. Diese Tatsache kann sehr frustrierend sein, da neurosensitive Menschen nicht selten ein hohes Maß an Kreativität, Ideenreichtum, Teamfähigkeit und Schöpferkraft mitbringen, welche sie gerne im Beruf einsetzen möchten. Sind Hochsensible von chaotischen Zuständen in der Arbeitswelt betroffen, können schnell innere Konflikte entstehen. Die Seminarleiterin Michaela Göddenhoff, selbst hochsensibel und humanistische Gesprächstherapeutin, möchte in dieses Thema einführen. An den Abenden gibt es erste Impulse, Reflexions- und Austauschmöglichkeiten zur Thematik. Themen des Kurses sind: Einführung in den Phänomenbereich Hochsensibilität, Reflexion des Berufslebens unter Berücksichtigung einer eigenen Hochsensibilität, praktische Tipps beim Umgang mit der Hochsensibilität, geeignete Berufsfelder für Hochsensible, Stärkung des Selbstvertrauens und Akzeptanz der Veranlagung. Im Seminar werden weder Diagnostik noch Therapie geleistet.


Kursnr. 251.3C310B
Beginn Mi., 21.05.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursort VHS, Raum 2.14
Entgelt 30,00 €
Kursleitung
Michaela Göddenhoff
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.14
Datum
04.06.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.14
Michaela Göddenhoff
weitere Kurse

Kurs teilen: