Kursdetails

MBSR - Mindfulness-Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Keine Online-Anmeldung Keine Online-Anmeldung

MBSR steht für ein etabliertes Programm der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion.

Das Leben in der modernen Gesellschaft ist durch eine hohe Stressbelastung geprägt - und das nicht nur aufgrund der aktuellen Krisen. In Berufs- und Privatleben sehen wir uns oft hohen Anforderungen ausgesetzt. Dabei fällt es vielen Menschen schwer, einen guten Umgang mit Stress zu finden und ein gesundes Leben zu führen, ohne dabei weiterem Stress durch den Anspruch der Selbstoptimierung zu unterliegen.

Die Methode MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) wurde von Jon Kabat-Zinn entwickelt und stellt eine säkularisierte Integration von Meditation, Achtsamkeitsübungen, Yoga und Zen-Philosophie dar. In klinisch bewährten MBSR-Kursen lernen Sie, besser für sich zu sorgen, wacher und fokussierter zu sein und in stressauslösenden Situationen besonnener zu handeln. Sie erkennen schneller, wann Sie an Ihre Belastungsgrenzen kommen und erarbeiten individuelle Strategien, um diese Momente besser zu bewältigen.

Dazu erlernen Sie in wöchentlichen Online-Sitzungen Achtsamkeitsübungen zum Körper, zur Atmung und zum inneren Erleben. Der gegenseitige Austausch von Erfahrungen lässt Kursleiterin und Teilnehmende voneinander und miteinander lernen. Eine Online-Lernplattform leitet durch die Kurswochen und steht den Teilnehmenden noch ein Jahr nach Kursbeginn zur Verfügung. Für einen nachhaltigen Lernerfolg ist die tägliche selbständige Übung zwischen den Online-Sitzungen erforderlich. Ein „Tag der Stille“ (am Samstag, den 9. Dezember) rundet das Programm ab. Die Kursleiterin ist Diplom-Psychologin und zertifizierte MBSR-Achtsamkeitstrainerin.

Bitte beachten Sie Folgendes im Hinblick auf Ihre Kursteilnahme:

1. Zeitliche Kapazität: Für den Kurs sollten Sie sich neben den montäglichen 2,5 Stunden für die Sitzungen an den anderen Tagen jeweils etwa eine Stunde Zeit nehmen, um eine nachhaltige Praxis im Alltag etablieren zu können.

2. Besondere Voraussetzungen: Während der ersten zwei Wochen besteht die Option auf ein etwa 20-minütiges Kennenlerngespräch, um mögliche Fragen zu klären, die Kursleitung über individuelle Voraussetzungen zu informieren und ggf. eine Anpassung der Übungen vorzubesprechen.

3. Teil des MBSR-Kurses ist das Stille-Seminar am Samstag, den 9. Dezember, von 8 bis 14 Uhr. Das Seminar findet ebenfalls online statt und ist auch offen für ehemalige Teilnehmende. Es ist eine Gelegenheit, die Praxis weiter zu vertiefen und zu intensivieren. Der „Tag der Stille“ ist separat zu buchen, es fallen aber keine zusätzlichen Gebühren an. Der Buchungslink wird Ihnen im Seminar bekanntgegeben.

Für die Online-live Sitzungen benötigen Sie:
Laptop
stabile Internet-Verbindung
Web-Videokamera (normalerweise im Laptop integriert)
Headset oder Mikrofon und Lautsprecher
Stuhl, Meditationskissen oder Meditationsbank (ggf. auch Sofakissen o.ä.)
Yoga-Matte oder Handtuch
ggf. kleines Kissen für den Kopf und eine leichte Decke
Tasse Tee, Wasser und ggf. einen kleinen Snack
einen Ort, an dem Sie für die Dauer der Sitzung ungestört sind


Kursnr. 232.3D070B
Beginn Mo., 04.09.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer 10 Termine
Kursort online
Entgelt 150,00 €
Mitzubringen / Materialien Bitte beachten Sie Folgendes im Hinblick auf Ihre Kursteilnahme

1. Zeitliche Kapazität: Für den Kurs sollten Sie sich neben den montäglichen 2,5 Stunden für die Sitzungen an den anderen Tagen jeweils etwa eine Stunde Zeit nehmen, um eine nachhaltige Praxis im Alltag etablieren zu können.

2. Besondere Voraussetzungen: Während der ersten zwei Wochen besteht die Option auf ein etwa 20-minütiges Kennenlerngespräch, um mögliche Fragen zu klären, die Kursleitung über individuelle Voraussetzungen zu informieren und ggf. eine Anpassung der Übungen vorzubesprechen.

3. Teil des MBSR-Kurses ist das Stille-Seminar am Samstag, den 9. Dezember, von 8 bis 14 Uhr. Das Seminar findet ebenfalls online statt und ist auch offen für ehemalige Teilnehmende. Es ist eine Gelegenheit, die Praxis weiter zu vertiefen und zu intensivieren. Der „Tag der Stille“ ist separat zu buchen, es fallen aber keine zusätzlichen Gebühren an. Der Buchungslink wird Ihnen im Seminar bekanntgegeben.
Kursleitung
Dipl.-Psych. Katja Fleck
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
11.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
18.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
25.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
02.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
09.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
16.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
21.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 14:00 Uhr
Ort
online
Datum
23.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
30.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Dipl.-Psych. Katja Fleck
weitere Kurse

Kurs teilen: