Vortrag: Field Recording im Ruhrgebiet - Von Wölfen und Menschen
Anmeldung möglich
Als Field Recordist sammelt Nils Mosh Klänge: Das eng besiedelte Ruhrgebiet, in dem sich das Rauschen von Autobahnen mit den quietschenden Kränen aus Industriehäfen und der dröhnenden Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens mischen, scheint zunächst nicht der geeignete Ort dafür. An diesem Abend hören Sie überraschende Aufnahmen und die Geschichten dazu, die während Moshs Arbeit an der Vinyl "Of Wolves & People" entstanden sind, bei der er die Hörwelt des Territoriums der ersten Ruhrgebiets-Wölfin (GW954f) nach 180 Jahren erforscht habe.
Nils Mosh ist Field Recordist und Klangkünstler. Seine Geräusch Aufnahmen geben frei nach Paul Klee "nicht das Hörbare wieder, sondern machen hörbar". An der Grenze zwischen Menschlichen Geräuschen und der Natur lauscht er seinem unmittelbaren Umfeld. Die Ergebnisse gibt es auf Platten zu hören, im Radio, bei Installationen und Aufführungen. Außerdem setzte er sich inhaltlich mit dem Hören und Rekorden als Dozent an Hochschulen, in Vorträgen und in Diskussionen auseinander. Höreindrücke aus seiner Heimatstadt Essen gibt es unter www.soundofessen.com
Kursnr. | 232.2G462G |
Beginn | Do., 02.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Lydia Doliva +49 201 88 43211 lydia.doliva@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen