Einstieg in die Astrofotografie mit N.I.N.A.
Keine Online-Anmeldung
Innerhalb weniger Jahre hat sich Nighttime Imaging 'N' Astronomy (N.I.N.A.) vom Geheimtipp unter Astrofotografen zu einer weltweit beliebten und bewährten Planungs- und Aufnahmesoftware entwickelt. Dabei gelingt N.I.N.A. in bemerkenswerter Weise der Spagat zwischen „Zugänglichkeit“ für den Einsteiger und „Vollständigkeit“ für die Profis unter den Astrofotografen. So hat die Software eine leicht verständliche und klar strukturierte Oberfläche. Gleichzeitig lassen Funktionalität und Flexibilität kaum Wünsche offen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit ist der Funktionsumfang von N.I.N.A. stark angewachsen. Dies liegt auch an seiner Open-Source-Architektur und einer aktiven Community: ambitionierte Astrofotografen haben eigene Module entwickelt und stellen diese als optionale Plugins allen Anwendern von N.I.N.A. zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt in diesem bisweilen „sparschweinunverträglichen“ Hobby: die Nutzung von N.I.N.A. ist komplett kostenlos. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Software und ausgewählte Plugins.
Voraussetzung: keine, allerdings sind erste "Gehversuche" in der Astrofotografie sowie ein Verständnis der zur Astrofotografie typischerweise verwendeten Ausrüstung sinnvoll.
EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH.
Kursnr. | 232.3E170B |
Beginn | Mi., 18.10.2023, 20:00 - 22:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Wallneyer Str. 15945133 Essen