Kursdetails

Nightscape-Fotografie: Von der Idee zum fertigen Bild

Keine Online-Anmeldung Keine Online-Anmeldung

Sind bei Nacht wirklich alle Katzen grau? Tatsächlich ist der Himmel bei Nacht ausgesprochen bunt. Nur leider sind wir Menschen in der Dunkelheit fast vollkommen farbenblind. Es gibt aber gute Nachrichten: schon mit einer relativ „normalen“ Fotoausrüstung gelingt es, dem Nachthimmel seine Strukturen und Farben zu entlocken. Daher ist es gar nicht so schwierig, sogenannte Nightscape-Aufnahmen anzufertigen, also Landschaftsaufnahmen in der Nacht, bei welchen der Nachthimmel und insbesondere unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, eine Hauptrolle spielen. Der Vortrag vermittelt einen Einstieg in das Thema. Neben der Ausrüstung wird die Planung und Vorbereitung genauso besprochen wie die eigentlichen Aufnahmen und die spätere Bildbearbeitung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Praxisbezug gelegt. Anhand der Ausrüstung des Referenten wird gezeigt, worauf man bei der Materialauswahl achten sollte. Zahlreiche Tipps und Tricks runden den Vortrag ab. Und da man aus nichts so gut lernt wie aus Fehlern, wird auch die eine oder andere Panne zum Besten gegeben.
Voraussetzung: keine

EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH.


Kursnr. 232.3E178B
Beginn Do., 02.11.2023, 20:00 - 22:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Andreas Habermehl
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.11.2023
Uhrzeit
20:00 - 22:30 Uhr
Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Wallneyer Str. 159
45133 Essen
Andreas Habermehl
weitere Kurse

Kurs teilen: