Wanderexkursion: Durchs Boyetal zu den "Braucker Alpen"
Anmeldung möglich
Der Bergbau hat auf ursprünglich landwirtschaftlicher Fläche eine große Zahl an Bergehalden hinterlassen, die inzwischen durchweg begrünt und mit attraktiven Wegesystemen für die Naherholung erschlossen sind. Im Gladbecker Süden, an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Bottrop, befindet sich eine Vielzahl solcher Halden, die Braucker Haldenlandschaft oder auch „Braucker Alpen“ genannt. Die unterschiedlichen und naturnahen Halden gehen fast nahtlos ineinander über, unterscheiden sich aber in Größe, Bewuchs und Gestalt. Bei der Wanderung werden fünf von ihnen „erklommen“ und ihre Besonderheiten erläutert. Die Mottbruchhalde ist mit 100 Meter Höhe die imposanteste von ihnen und wurde bis vor fünf Jahren in Form eines Kraters geschüttet. An ihrem Rande fließt die frisch renaturierte Boye, einer der Hauptzuflüsse der Emscher, mit ihren ebenfalls wieder sauberen Nebenbächen. Bitte bringen Sie etwas Verpflegung für das kleine Picknick mit, das wir in einer kleinen Ruhepause genießen wollen. Länge der Wanderstrecke: 13 km.
Start- und Endpunkt: Essen-Karnap, U-Bahn-Haltestelle U11 (Parkplätze an Alter Landstraße/Karnaperstr. vorhanden)
Kursnr. | 221.2A113N |
Beginn | So., 22.05.2022, 11:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Ort wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 19,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Start: 11.00 Uhr, U-Bahn-Haltestelle U11 in Essen-Karnap: Alte Landstraße (Parkplätze an Alter Landstraße /Karnaperstr. vorhanden) |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |