Wanderworkshop: L(i)ebe Dein Sein - Die Stärken der hochsensiblen Persönlichkeit
Anmeldung möglich
Der Workshop wendet ich an Personen, die sich schon mit ihrer eigenen Hochsensibilität auseinandergesetzt haben und gerne wandern. In diesem Intensiv-Wanderworkshop begeben Sie sich auf Ihre persönliche Entdeckungsreise und stellen sich die Frage: Lebe ich das Leben, das mir entspricht? Beim Wandern in der Gruppe halten Sie inne und geben Ihrer Hochsensibilität Raum, die im Alltag oftmals keinen erhält. In unserer reizüberfluteten Welt scheinen Sachlichkeit, Quantität und Robustheit weit wichtiger zu sein als Empfindsamkeit, Intuition und Visionskraft. Umso wichtiger ist es, dass wir verstehen, was unsere persönlichen Stärken und Gaben sind und wie wir sie in der Welt einbringen möchten. An diesem Wochenende sind Sie der Detektiv Ihres Lebens. Sie beleuchten Ihre persönlichen Werte. Die Kursleiterin ermutigt Sie, Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen Raum zu geben, um den ersten Schritt zu wagen, das Leben zu erschaffen, das Ihrem Wesen entspricht. An beiden Tagen werden circa 10 bis 12 km zurückgelegt. Bitte an Verpflegung und ausreichend Wasser denken. Das Seminar ersetzt keine Therapie. Eine normale psychische und physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Die Kursleiterin ist Humanistische Gesprächstherapeutin und ausgebildete Wanderführerin.
Kursnr. | 222.3A012B |
Beginn | Sa., 15.10.2022, 10:15 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Ort wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 90,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte an Verpflegung und ausreichend Wasser denken. Treffpunkt: Start/Ende ist jeweils am S-Bahnhof in Essen-Werden, Im Löwental 11, 45239 Essen. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |