Kursdetails

Workshop: Feldenkrais®-Labor – Balance

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der aufrechte Gang des Menschen ist eine besondere Entwicklung der Evolution. Einen wichtigen Anteil daran hat die Anatomie unserer Füße. Ein Fuß verfügt über 26 Knochen, welche über ihre Gelenkflächen eine besondere Anpassungsfähigkeit an die Gegebenheiten des Bodens besitzen.
Auch die menschliche Hand ist eine evolutionäre Besonderheit. Mit 27 Knochen ist sie sehr flexibel strukturiert und ermöglicht es uns, feinste Arbeiten mit ihr auszuführen.
Hände und Füße brauchen allerdings die Unterstützung des gesamten Skelettes, um einen guten und schonenden Bewegungsmodus zu finden. So sind die Verbindungen der Hände zu Armen, Schultern und Brustkorb wichtig, ebenso die Verbindungen der Füße zu Beinen und Becken. Und in der Mitte liegt die Wirbelsäule, welche die große Verbindungsachse darstellt.
Mit der Feldenkrais-Methode nehmen wir die Bewegungsmöglichkeiten von Händen und Füßen und ihre Verbindungen zum gesamten skelettalen System unter die Lupe. Die Übungsmatte wird zum Forschungslabor und die Bewegungsaufgaben der Feldenkrais-Lektionen sind unsere Versuchsreihen.


Kursnr. 252.3D324B
Beginn Sa., 17.01.2026, 09:00 - 14:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 5.02 (Bewegung)
Entgelt 30,00 €
Mitzubringen / Materialien Bitte mitbringen: eine Decke, ein großes Badelaken, welches gefaltet als Kopfunterlage dient (bitte keine Kissen!!), warme, bequeme Kleidung und eine gute Portion Entdeckungslust.
Kursleitung
Marianne Becker
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Bewegungsraum der VHS Essen
Foto: Peter Gwiazda / VHS Essen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.02 (Bewegung)

VHS, Raum 5.02 (Bewegung)

Burgplatz 1
45127 Essen
Marianne Becker
weitere Kurse

Kurs teilen: