Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg-Oberhausen-Mülheim-Essen) von Mai bis August und in den Ferien eine Sommerakademie mit vielfältigen und anregenden Angeboten aus Kunst und Kultur an. Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Informationen und die Kursangebote finden Sie hier.
36. Palliativ-Forum – Thema: Das Lebensende gestalten – wir sollten darüber reden
Anmeldung möglich
Das Lebensende ist ein Thema, das oft mit Angst, Trauer und Unsicherheit verbunden ist. Dennoch ist es von großer Bedeutung, sich aktiv mit der Gestaltung des eigenen Lebensendes
auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung mit dem Lebensende ermöglicht es uns, unsere Wünsche und Bedürfnisse klar zu formulieren. Wie lassen sich diese Wünsche erfüllen? Wo kann ich mich informieren? Was verbirgt sich hinter „Letzte Hilfe“? Letzte Wünsche wagen, der Wünschewagen – der etwas andere Wunscherfüller?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk Palliativmedizin Essen (npe). Aufgrund einer Unterstützung durch das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW ist die Veranstaltung außerdem barrierefrei für Menschen mit Hörschädigung. Gebärden- und Schriftsprachdolmetscher/-innen sind vor Ort.
Kursnr. | 252.3C004B |
Beginn | Mi., 19.11.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen