Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg-Oberhausen-Mülheim-Essen) von Mai bis August und in den Ferien eine Sommerakademie mit vielfältigen und anregenden Angeboten aus Kunst und Kultur an. Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Informationen und die Kursangebote finden Sie hier.
Islamische Welt und Dialog mit dem Westen
Anmeldung möglich
Wie sehr prägt Religion den Staat? Und wie stark beeinflusst der Staat religiöse Identität? Dieser Kurs lädt dazu ein, den Blick auf die komplexen Beziehungen zwischen Staat und Religion im Nahen und Mittleren Osten zu schärfen.
Anhand ausgewählter Beispiele – von der Türkei bis zum Iran, von den Alewiten bis zum syrischen Personenkult – nähern wir uns den historischen Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen an. Dabei dient das Buch „Kollektive Identitäten im Nahen und Mittleren Osten“ von Rüdiger Robert als Diskussionsgrundlage. Was hat sich verändert und was nicht?
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für politische Kultur, Religion und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren. In einer respektvollen Lernatmosphäre bietet die VHS Essen Raum für Austausch, Reflexion und fundiertes Wissen.
Der Kursleiter ist Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Kursnr. | 252.1A048N |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:20 - 19:50 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS, Raum BG 206 |
Entgelt | 21,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum BG 206
Burgplatz 145127 Essen