Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich!

Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg-Oberhausen-Mülheim-Essen) von Mai bis August und in den Ferien eine Sommerakademie mit vielfältigen und anregenden Angeboten aus Kunst und Kultur an. Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen.  

Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. 

Weitere Informationen und die Kursangebote finden Sie hier.

Kursdetails

Zeitenwende in Europa – Live-Podcast mit Joschka Fischer und Marina Weisband

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die E.ON Stiftung lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Essen zu einer Live-Folge des Podcasts „Die Energie der Gesellschaft“ ein.

Im Mittelpunkt steht ein Thema, das aktueller nicht sein könnte:

Zeitenwende – was bedeutet sie wirklich für Europa und Deutschland?

Nach der Wahl Donald Trumps ins Weiße Haus findet sich der Westen in einer existenziellen Krise wieder. Durch die Politik des neuen US-Präsidenten scheinen bislang für selbstverständlich gehaltene Werte wie Wohlstand, Freiheit und Sicherheit bedroht – und auch der Rollback im Klimaschutz ist ein Rückschlag. Europa steht nun vor der Herausforderung, sich inmitten dieser Zeitenwende neu zu finden. Wie gelingt das inmitten wachsender geopolitischer Spannungen, sozialer Ungleichheit und Polarisierung? Welche Rolle kann und muss Deutschland dabei einnehmen? Und was bedeutet die Zeitenwende wirklich für die Zukunft unserer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Zu Gast bei der Publizistin Marina Weisband und Stephan Muschick, Geschäftsführer der E.ON Stiftung, ist Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Es geht um Europas Zukunft und Deutschlands Rolle in einer sich wandelnden Welt – und darum, welche Herausforderungen wir – besonders auch in puncto Klimaschutz – bewältigen müssen.

Ein Abend mit klaren Worten, neuen Impulsen – und einer offenen Einladung zum Mitdenken. Seien Sie dabei!

Begrüßung: Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter für Politik, Geschichte, Soziologie, Philosophie und Länderkunde an der VHS Essen.

Wichtig: Der Eintritt ist frei, aber ohne Anmeldung ist kein Einlass möglich – die Zahl der Plätze ist begrenzt.


Kursnr. 251.1A026N
Beginn So., 25.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Joschka Fischer
weitere Kurse
Marina Weisband
weitere Kurse
Dr. Stephan Muschick
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Das Bild zeigt ein Restaurant mit zwei Personen, die an einem Tisch sitzen. Die Person im Vordergrund hat langes, gewelltes blondes Haar und ist von der Kamera abgewandt, so dass nur der Hinterkopf zu sehen ist. Die Person im Hintergrund, deren Gesicht verschwommen ist, hat kurze weiße Haare und trägt einen blaugrünen Pullover. Sie sitzen mit verschränkten Armen und tragen eine Uhr am linken Handgelenk. Der Tisch ist mit weißen Tischdecken, Gläsern und Besteck gedeckt. Im Hintergrund ist eine Wand mit Regalen voller Weinflaschen zu sehen, und auf dem Tisch ist eine brennende Kerze zu sehen. Die Umgebung deutet auf eine formelle Essumgebung hin.
Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland im Gespräch, Foto: E.ON Stiftung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Joschka Fischer
weitere Kurse
Marina Weisband
weitere Kurse
Dr. Stephan Muschick
weitere Kurse

Kurs teilen: