Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg-Oberhausen-Mülheim-Essen) von Mai bis August und in den Ferien eine Sommerakademie mit vielfältigen und anregenden Angeboten aus Kunst und Kultur an. Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Informationen und die Kursangebote finden Sie hier.
Ländervortrag: Athos – Spirituelles Erbe oder anachronistische Barriere
Anmeldung möglich
Die griechische Halbinsel Athos beherbergt eine einzigartige Klosterlandschaft mit jahrhundertealter Tradition – und eine höchst problematische Praxis: Seit über 1.000 Jahren gilt dort ein striktes Betretungsverbot für Frauen. Dieser Bildvortrag führt durch die Welt orthodoxer Spiritualität und hinterfragt gleichzeitig kritisch die Ausschlussmechanismen, die dort bis heute wirken.
Referent Reinhard Thieringer teilt Eindrücke seiner fünfzehn Besuche auf dem Heiligen Berg und zeigt Bilder eines Ortes, der den meisten Menschen verschlossen bleibt. Dabei beleuchtet der Abend sowohl die kulturhistorische Bedeutung als auch die ethischen Fragen des sogenannten Abatongesetzes – des Zugangsverbots für Frauen. Der Vortrag stellt zur Diskussion, wie sich kulturelles Erbe bewahren lässt, ohne Diskriminierung fortzuschreiben.
Die VHS Essen lädt zu diesem Bildvortrag ein, der religiöse Tradition würdigt und zugleich deren problematische Aspekte nicht verschweigt.
Zum Referenten: Reinhard Thieringer hat als Gymnasiallehrer unter anderem Geschichte unterrichtet. Auf zahlreichen Reisen setzte er sich mit den Augen des Historikers und denen des ambitionierten Hobby-Fotografen mit fremden Ländern und Kulturen intensiv auseinander. Dabei ging es ihm nicht nur um geschichtliche Entwicklungen sowie landschaftliche und städtebauliche Attraktionen: Besonderen Wert legte er stets auf emphatische Begegnungen mit den dort lebenden Menschen.
Kursnr. | 252.2B006N |
Beginn | Di., 10.02.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendkasse |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 9,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen