
Sommerakademie 2022 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen, von Fälscherwerkstatt bis Mosaikkunst, von Tango bis Hula-Hoop. Einen Uberblick über alle Veranstaltungen gibt Ihnen das Programmheft, welches Sie hier direkt herunterladen können. Lassen Sie sich überraschen.
Die beliebte Sommerreihe wird seit mehreren Jahren gemeinsam von den DOME-Volkshochschulen organisiert. Die DOME ist die regionale Kooperationspartnerschaft der Volkshochschulen Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen.
Uber den jeweiligen Anmeldelink im Programmheft können Sie sich für Ihre Lieblingsveranstaltungen bei allen vier DOME-Volkshochschulen direkt anmelden.
Wilde Orchideen in der Eifel - Orchideenblüte auf Borstgras- und Kalkmagerwiesen
Fast ausgebucht
In der so genannten Kalkeifel haben sich aufgrund von Riffbildungen im Mitteldevon in Verbindung mit begünstigenden geologischen Prozessen „Inseln“ von „Kalkmulden“ erhalten, auf denen sich Kalkmagerwiesen entwickeln konnten. Diese „Inseln“ sind überwiegend von unterdevonischen Gesteinen umgeben, auf denen sich andererseits auch Borstgraswiesen entwickeln konnten. Es gibt Regionen, wo diese verschiedenen Naturräume mit Orchideen dicht beieinander liegen.
Auf diesen Magerwiesen können mehr als 30 verschiedene Orchideen - je nach Jahreszeit - angetroffen werden. Leichte Wanderungen durch die betreffenden Gebiete erschließen die Schönheit der Orchideen in dieser überragenden Kulturlandschaft. Bei der diesjährigen Exkursion sind Orchideen mit Priorität auf Kalkmagerwiesen das Thema. Es werden vorwiegend blütenreiche Standorte besucht. Nicht barrierefrei.
Der exakte Treffpunkt in der Eifel wird eine Woche vor der Exkursion per Mail bekanntgegeben. Die Anfahrt (ca. 2 Std. von Essen mit dem PKW) erfolgt privat.
Kursnr. | 231.2A022B |
Beginn | Sa., 13.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Ort wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 28,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Eigene Anfahrt am Exkursionstag (einfache Fahrt in die Eifel ca. 2 Stunden). Treffpunkt in der Eifel um 10:00 Uhr. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |