Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich!

Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg-Oberhausen-Mülheim-Essen) von Mai bis August und in den Ferien eine Sommerakademie mit vielfältigen und anregenden Angeboten aus Kunst und Kultur an. Das Angebot der Sommerakademie reicht von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Exkursionen.  

Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. 

Weitere Informationen und die Kursangebote finden Sie hier.

Kursdetails

Workshop: Gemüse fermentieren – nachhaltig und gesund

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Technik des Fermentierens ist eine der ältesten Konservierungsmethoden auf der ganzen Welt, vom koreanischen Kimchi bis zum deutschen Sauerkraut. Auf diese Art wird saisonales rohes Gemüse lange haltbar gemacht – Konservieren ohne Strom, ohne Erhitzen, nachhaltig und gesund! Das fertige Ferment enthält viele Vitamine und Milchsäurebakterien, die besonders gut für den Darm sind! Der Kurs startet mit einem Theorieteil, in dem das Basiswissen zu Vorbereitung, Zubehör,
Ansatzmethoden, Gärphasen und Lagerung vermittelt wird. Verschiedene kleine Kostproben lassen uns auf den Geschmack kommen, dann wird praktisch losgelegt: Schnibbeln, Hobeln, Stampfen, Kneten! Jeder Teilnehmer setzt selbständig sein eigenes Ferment aus unterschiedlichen Gemüsesorten und Gewürzen an. Die gefüllten Gläser werden mit nach Hause genommen und können dort in Ruhe reifen. Zum Nachlesen erhält jeder ein kurzes Skript mit Anleitung und Rezepten. Eine Materialpauschale in Höhe von 10 € ist im Entgelt inkludiert.


Kursnr. 252.3C212B
Beginn Sa., 17.01.2026, 11:00 - 14:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften)
Entgelt 35,00 €
Mitzubringen / Materialien Bitte mitbringen: Schneideunterlage, ein kleines und ein großes Küchenmesser, einen Gemüsehobel (falls vorhanden), eine große Schüssel, 3 saubere
Bügelgläser 0,5-1 Liter Inhalt, ein frisches Küchenhandtuch.
Kursleitung
Ingrid Burdack
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.01.2026
Uhrzeit
11:00 - 14:45 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften)

VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften)

Burgplatz 1
45127 Essen
Ingrid Burdack
weitere Kurse

Kurs teilen: