Sie können helfen, die Beratung schnell und effizient zu gestalten. Auf folgender Seite finden Sie die Einstufungstests, mit denen wir arbeiten, um Ihnen die passenden Kurse anbieten zu können: Online Einstufungstests

Kursdetails
Veranstaltung "Programmiersprache Python – Onlineworkshop für Einsteiger/-innen" (Nr. 5A645H) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Neustart in den Ruhestand – Was bleibt? Was geht? Was kommt? Impulse für eine selbstbestimmte Gestaltung der späten Lebensphase

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Viele Menschen zwischen 50 und 70 sind gesundheitlich und finanziell viel besser aufgestellt als in früheren Generationen. Sie haben ausgezeichnete Kompetenzen und scheinbar alle Möglichkeiten, ihr Leben nach dem Beruf frei zu gestalten. Und doch macht sich gegen Ende des Berufslebens Ratlosigkeit breit: Was macht man aus dieser neugewonnenen Freiheit? Was ist das denn überhaupt genau: Ruhestand? Freiheit und Selbstbestimmung oder Stress, etwas Großartiges aus dieser Zeit machen zu müssen? Und was bedeutet es für mich ganz persönlich, dieser Neuanfang? Wie geht es, gelingend zu leben und gelassen zu altern?

Dieses Seminar ist besonders für Personen geeignet, die in nächster Zeit aus dem Berufsleben ausscheiden oder die sich erst kurze Zeit im Ruhestand befinden. Wir wollen nicht so sehr das Altern thematisieren. Im Fokus stehen vielmehr Methoden, um systematisch eigene Orientierung zu gewinnen und individuelle Überlegungen für die nahe Zukunft anzustellen: einen "Projektplan Ruhestand" zu entwickeln. Die Kursleiterin ist Diplom-Kauffrau, Trainerin und Coach.

Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmenden:

+ Wo komme ich her, was macht mich aus? (Standort, Werte, Lebenslinie, Stärken, Kompetenzen)

+ Was will ich erreichen, bewirken, verändern? (Ziele, Berufung, Antrieb)

+ Was ist mein Weg? (Ideenfindung, Möglichkeiten konkretisieren/ antizipieren, Projektplan "Gutes Altern", Selbstmanagement, Motivation aufrechterhalten)


Kursnr. 252.3A038B
Beginn Di., 04.11.2025, 17:45 - 21:00 Uhr
Dauer 4 Termine
Kursort VHS, Raum 5.37
Entgelt 80,00 €
Mitzubringen / Materialien Bringen Sie gern Schreibutensilien mit.
Kursleitung
Eva Grieskamp
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Eine Frau mit langen grauen Haaren, dunkler Brille, Lederjacke und Ohrringen steht draußen vor einem Bürogebäude. Sie hält ein Laptop und ein Notizbuch in ihren Armen vor der Brust und schaut optimistisch in die Ferne - weg vom Bürogebäude.
Foto: Jasen Wright / shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
17:45 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.37
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
17:45 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.37
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
17:45 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.37
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
17:45 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.37
Eva Grieskamp
weitere Kurse

Kurs teilen: