
Sie können helfen, die Beratung schnell und effizient zu gestalten. Auf folgender Seite finden Sie die Einstufungstests, mit denen wir arbeiten, um Ihnen die passenden Kurse anbieten zu können: Online Einstufungstests
Familienfinanzen: über Geld sprechen und Wissen vermitteln - Online-Vortrag In Kooperation mit der Volkshochschule Moers und dem Beratungsdienst Geld und Haushalt
Keine Online-Anmeldung
Über Geld spricht man nicht? Das sollte man aber. Denn das Elternhaus prägt die Geldmentalität von Heranwachsenden bis weit ins Erwachsenenalter. Eltern und Erziehende sind als Vorbilder nicht nur beim Taschengeld, sondern auch bei der Vermittlung des richtigen Umgangs mit Geld gefordert. Dieser Vortrag gibt Tipps rund um die Gelderziehung in der Familie und zeigt, wie sich mit Kindern und Jugendlichen Geldgespräche führen lassen, um gemeinsam den Weg in die finanzielle Selbstständigkeit vorzubereiten. Die Referentin ist tätig für den Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen.
Inhalte:
* Prägung im Elternhaus: Eltern als Vorbild beim Thema Geld
* Wie Kinder am Markt umworben werden
* Spielregeln fürs Taschengeld und Budgetgeld: warum, wann, wie viel, wofür?
* Konto, Karte, sparen: Was passt zu welchem Alter?
* Finanzielle Selbstständigkeit: Wie weckt man Interesse und fördert Wissen?
* Tipps und Anlässe für Geldgespräche
Die Veranstaltung findet als Online-Videokonferenz in Kooperation mit der Volkshochschule Moers statt. Bitte melden Sie sich mit Hilfe des folgenden Links direkt dort an:
Website der VHS Moers!
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einige Tage vor dem Veranstaltungstermin per Mail einen Hyperlink für die Online-Übertragung. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Webcam, Mikrofon und Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung.
Kursnr. | 252.1D190K |
Beginn | Di., 30.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | virtueller Kursraum |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |