Sie können helfen, die Beratung schnell und effizient zu gestalten. Auf folgender Seite finden Sie die Einstufungstests, mit denen wir arbeiten, um Ihnen die passenden Kurse anbieten zu können: Online Einstufungstests

Kursdetails

Vortrag WHS: Zertrümmerter Stern. Die (Teilchen-)Spuren der Marietta Blau

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Haben Sie schon einmal von Marietta Blau (1894 – 1970) gehört? Obwohl sie mehrfach für den Physiknobelpreis vorgeschlagen wurde – unter anderem von Erwin Schrödinger, einem der Begründer der Quantenmechanik – ist ihr Name heute so gut wie unbekannt. Anlässlich ihres Todes im Januar 1970 erschien nirgends ein Nachruf, obwohl Marietta Blau wie Marie Curie, Lise Meitner oder Maria Goeppert-Mayer eine der herausragenden Kern- und (Astro-)Teilchenphysikerinnen des 20. Jahrhunderts war. Beispielweise gelang es Blau mit ihrer Kollegin und Schülerin Hertha Wambacher, „Zertrümmerungssterne“ auf photographischen Platten festzuhalten, die sie in über 2000 Metern Höhe der kosmischen Strahlung ausgesetzt hatten. Doch während Wambacher Mitglied der Nazi-Partei wurde, emigrierte Blau als Jüdin nach Mexiko. Dabei wurde sie von Albert Einstein unterstützt, der von ihren Fähigkeiten als Physikerin überzeugt war. Erfahren Sie mehr über diese außergewöhnliche und zu Unrecht vergessene Frau und ihre Entdeckungen, in deren Leben sich die wissenschaftliche und politische Dramatik des 20. Jahrhunderts spiegelt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich aber anmelden, um eine von 15 Platzreservierungen zu erhalten. Es stehen 25 weitere Plätze zur Verfügung, die frei vergeben werden. Die Angemeldeten werden gebeten, spätestens eine Viertelstunde vor Beginn am Veranstaltungsort zu sein, da die Platzreservierungen sonst verfallen. Wir möchten Sie höflich darum bitten, Ihre Anmeldebestätigung mitzubringen.


Kursnr. 252.3E178B
Beginn Fr., 14.11.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße
Kursleitung
Dr. Carsten Busch
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Wallneyer Str. 159
45133 Essen
Dr. Carsten Busch
weitere Kurse

Kurs teilen: