Kursdetails
Veranstaltung "Künstlerische Praxis – Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene" (Nr. 2F210R) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Workshop: Ein Wohlfühlboard gestalten – kreativ wahrnehmen, was ist

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Es gibt Zeiten, in denen die Fürsorge für sich selbst hinten über fällt. An diesem Tag erlernen die Teilnehmenden Methoden der Selbstreflexion und beschäftigen sich mit folgenden Fragen: Wie steht es um Ihre wirklichen Bedürfnisse? Nehmen Sie Ihre Ressourcen und die eigene Selbstwirksamkeit noch wahr? Ist Ihnen bewusst, dass wir nicht nur verantwortlich für das sind, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun? Durch Impulse und Reflexionsanstöße der Kursleiterin steigen wir tiefer in das Thema ein. Die eigenen Wahrnehmungen werden im Laufe des Tages kreativ und intuitiv auf einem "Wohlfühlboard" in Collagen-Form verarbeitet. Wer hat, steuert Zeitungen, Zeitschriften, Kalenderblätter, Zitate, Zeichnungen, Postkarten etc. bei. Die Dozentin sorgt ebenfalls für Verarbeitungsmaterial.


Kursnr. 252.3A017B
Beginn So., 30.11.2025, 10:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 1.02
Entgelt 30,00 €
Mitzubringen / Materialien Bitte bringen Sie eine Papierschere mit sowie alte Zeitungen, Zeitschriften, Kalenderblätter, Zitate, Zeichnungen, Postkarten etc. zum Verarbeiten in Ihrer Collage. Denken Sie bitte auch an Schreibutensilien.
Kursleitung
Michaela Göddenhoff
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Collage aus Zeitungsausschnitten, die zusammengenommen die Darstellung einer Frau auf einem Segelboot ergibt. Sie steht auf dem Boot aus Zeitungspapier auf einem Bein und schaut nach vorne gebeugt geradeaus in die Ferne. Das "Meer" ist die ausgeschnittene Darstellung eines aufgeschlagenen Buches.
Motiv: Roman Samborskyi / shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 1.02
Michaela Göddenhoff
weitere Kurse

Kurs teilen: