Bildungsurlaub: Erfolgreich mit Konflikten umgehen
Anmeldung möglich
Fast jeder Mensch hat innere und/oder äußere Konflikte. Die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. Machen sie uns das Leben schwer oder finden wir Wege, sie als sinnvolle Herausforderungen zu sehen, z.B. um zu einer größeren inneren Stärke, zu Humor und Schlagfertigkeit, zu Gelassenheit und Flexibilität oder auch zu Verständnis und einer anderen Perspektive zu gelangen? Finden wir gar Wege, lustvoll mit unseren Konflikten umzugehen? Die Gestalttherapie hat zu diesem Thema einiges zu bieten und auch Elemente aus dem Psychodrama fließen in unsere gemeinsame Arbeit ein. Dabei lernen wir Schritt für Schritt, unseren Blick auf unsere Konflikte zu verändern und zu erweitern. Schließlich erfahren wir immer mehr, wie uns die Auseinandersetzung mit Konflikten stärker, souveräner, einfühlsamer und gelassener machen kann.
Lernziele:
- verschiedene Grundformen zwischenmenschlicher Konflikte verstehen
- die Fähigkeiten zum Perspektivwechsel (Sichtweisen des Konfliktpartners und eines unbeteiligten Dritten) weiterentwickeln
- unterschiedliche Strategien im Umgang mit Konflikten kennen und anwenden lernen
- die positiven Auswirkungen der Selbstkonfrontation und der Arbeit an sich selbst erkennen
- mehr Gelassenheit, Flexibilität, Humor, innere Stärke und Schlagfertigkeit erwerben
- innere und äußere Konflikte konstruktiv lösen können
Methoden:
- Theorievermittlung (Grundformen und Eskalationsstufen in Konflikten, Konfliktlösungs-strategien, typische und individuelle Umgangsweisen mit Konflikten)
- differenzierte Rückschau auf das bisherige eigene Verhalten in Konflikten
- Polaritäts- und Schattenarbeit
- Evaluation von Idealen, Werten und Stärken
- Kleingruppenarbeit
- Individuelle Arbeit an Vorlagen
- Stuhlarbeit und Rollenspiele
Der Kursleiter ist als psychologisch orientierter Coach tätig.
Den Ablaufplan finden Sie hier: Ablaufplan Mit Konflikten erfolgreich umgehen
Auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie den Nachweis, dass die Volkshochschule Essen anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung ist:
https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/sonstiges/arbeitnehmerweiterbildung-bildungsurlaub
Kursnr. | 251.3C320B |
Beginn | Mo., 05.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Dauerdetails | Mo-Do 9:30-17 Uhr, Fr 10-15 Uhr |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 210,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Montag bis Donnerstag 9:30-17 Uhr Freitag 10-15 Uhr |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen