Kursdetails

Klimafreundlich heizen mit Wärmepumpen – Grundlagen und Praxistipps

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Das neue Gebäudeenergiegesetz verlangt, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit Erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Besondere Beachtung findet dabei die sogenannte Wärmepumpe. Diese Technik ist in der Lage, aus einem Medium, das eine relativ geringe Temperatur hat (z. B. Erdboden, Wasser oder Luft) eine Nutzwärme mit deutlich höherer Temperatur zu gewinnen. Aus kalt wird warm?! Das hört sich für technisch nicht Versierte nach einer Wunder-Maschine an. Erklärt das vielleicht auch, warum viele Menschen scheinbar noch Vorbehalte gegen die Anschaffung einer solchen Heizung haben? Architekt und Energieberater Ansgar Alm erläutert in leicht verständlicher Form, wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Anlagentypen aktuell angeboten werden, und worauf man bei der Planung, beim Einholen eines Angebots, bei Montage und Betrieb sowie der Beantragung staatlicher Fördermittel achten sollte. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.


Kursnr. 232.1D010K
Beginn Mo., 15.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Anmeldung erforderlich
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Anmeldung erforderlich
Bitte beachten: Der Vortrag wurde vom
20.11.2023 auf den 15.01.2024 verlegt.
Kursleitung
Ansgar Alm
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Reimund Evers
  +49 201 88 43202
  reimund.evers@vhs.essen.de
Logo "gemeinsam nachhaltiger"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Ansgar Alm
weitere Kurse

Kurs teilen: