Reden von morgen mit Martyna Linartas: „Unverdiente Ungleichheit“
Anmeldung möglich
Reichtum war nie so konzentriert auf so wenige – und wurde selten so still hingenommen. In „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ legt die Politikwissenschaftlerin und Autorin Martyna Linartas offen, was in der politischen Debatte lange ausgeblendet blieb: Die ungleiche Verteilung von Vermögen bedroht nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch die demokratische Ordnung.
Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis (VHS Essen) geht es um die Frage, wie eine gerechtere Vermögensverteilung möglich wäre – und warum Erben längst zu einem politischen Thema geworden ist. Linartas schildert, wie sich wirtschaftliche Macht von Generation zu Generation verfestigt, während weite Teile der Bevölkerung kaum über finanzielle Sicherheit verfügen.
Gestützt auf exklusive Gespräche mit Mitgliedern der Wirtschaftselite und eine historische Analyse des Steuersystems zeigt sie, wie die politische Steuerung von Vermögen funktionieren kann. Und weshalb sich eine funktionierende Demokratie eine solche Form der Ungleichheit auf Dauer nicht leisten kann.
Ein Gespräch über Macht, Verteilung und die Chance auf eine neue, gerechtere Ordnung.
Der Eintritt ist frei.
Über die Autorin:
Martyna Linartas ist promovierte Politikwissenschaftlerin, sie lehrt an der Freien Universität Berlin und an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. 2022 hat sie die Wissensplattform ungleichheit.info mitgegründet und leitet diese seitdem. Aktuell arbeitet sie an ihrer Habilitationsschrift zur (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland.
Kursnr. | 252.1A026N |
Beginn | So., 30.11.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen