Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Einführung in die systemisch-integrative Gesprächsführung im Coaching: Lösungen finden und Zusammenarbeit stärken

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Im Berufsleben treffen vielfältige Herausforderungen aufeinander. Oft müssen Interessen austariert werden: die von Einzelnen, in Teams oder der ganzen Organisation. Dabei kommt in Personalentwicklung und Führung gern Coaching zur Anwendung. Hier ist wichtig, dass die Konzentration auf das Problem nicht die Menschen außer Acht lässt. Nur dann kann die Lösung ihre Wirkung entfalten. Das Seminar gibt Einblick in das systemisch-integrative Coaching mit agilen Prinzipien. In praxisnahen Übungen lernen Sie, Mitarbeitende individuell und in Teams zu stärken für die passgenaue Entwicklung tragfähiger Lösungen. Die Dozentin ist Führungskraft und Supervisorin.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Den Verlaufsplan finden Sie hier!


Kursnr. 251.5C051K
Beginn Di., 01.07.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer 4 Termine
Dauerdetails 6-12 TN, inkl. Teilnahmebescheinigung
Kursort VHS, Raum 5.40
Entgelt 193,00 €
Kursleitung
Tina Lachner
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Reimund Evers
  +49 201 88 43202
  reimund.evers@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Datum
02.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Datum
03.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Datum
04.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Tina Lachner
weitere Kurse

Kurs teilen: