
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
WHS Jugend-Vortrag: Allsky-Aufnahmetechnik für Schüler und Einsteiger - Astrofotografie für kleines Geld
Anmeldung möglich
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man mit einem Budget von maximal 70 € eine vollständige Aufnahmeausrüstung für astronomische Beobachtungen zusammenstellen kann. Der Fokus liegt darauf, Schülern und Einsteigern in die Astrofotografie eine erschwingliche Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen Beobachtungen durchzuführen und zu dokumentieren. Es wird gezeigt, welche Komponenten notwendig sind, wie man kreative Alternativen zu teurer Ausrüstung findet und worauf bei der Auswahl zu achten ist. Der Vortrag richtet sich an alle, die mit geringem finanziellen Aufwand erste Schritte in der Astrofotografie machen möchten.
Für Teilnehmende ab 14 Jahren. Aufgrund der abgelegenen Lage der Sternwarte empfiehlt sich die Begleitung durch eine erwachsene Person.
Um Anmeldung - aller Jugendlichen und Erwachsenen - wird gebeten. Ebenso bitten wir um Absage bei Verhinderung.
Kursnr. | 251.3E190B |
Beginn | Mi., 07.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Um Anmeldung - aller Jugendlichen und Erwachsenen - wird gebeten. Ebenso bitten wir um Absage bei Verhinderung. Für Teilnehmende ab 14 Jahren. Aufgrund der abgelegenen Lage der Sternwarte empfiehlt sich die Begleitung durch eine erwachsene Person. Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Wallneyer Str. 15945133 Essen