Philosophischer Lektürekurs: Gemeinsam denken, diskutieren, verstehen
Anmeldung möglich
Byung-Chul Han 2025. Sprechen über Gott. Ein Dialog mit Simone Weil. In den vergangenen Jahren hat es eine Wiederentdeckung der nur schwer einzuordnenden Simone Weil gegeben. Obwohl sie sehr jung, mit 34 Jahren, an Tuberkulose starb, hat sie ein bedeutendes Schrifttum hinterlassen, das sich in seiner Form deutlich von üblichen Philosophietraktaten unterscheidet. Simone Weil wurde von dem ersten Herausgeber ihrer Schriften sicherlich in einem bestimmten Sinne vereinnahmt. Die Perspektive auf eine Form der Mystik lässt sich jedoch nicht abstreiten. Im Seminar wird zunächst das Buch von Byung-Chul Han gelesen und ergänzend oder korrespondierend "Schwerkraft und Gnade" von Simone Weil.
In einem offenen und inspirierenden Diskussionsrahmen möchten wir gemeinsam das Buch erschließen, seine Gedankenwege nachzeichnen und mit unseren eigenen Ideen in den Dialog treten.
Der Kursleiter Thomas Holtbernd hat Theologie, Psychologie und Philosophie studiert. Neben seiner Tätigkeit als Psychotherapeut ist er auch Dozent und Autor philosophischer Bücher.
Kursnr. | 252.1C007N |
Beginn | Mo., 29.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | VHS, Raum 5.37 |
Entgelt | 29,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum 5.37
Burgplatz 145127 Essen