VHS Essen startet Onlineterminvergabe für Deutsch-Beratung

Ab sofort können Beratungstermine im Programmbereich Deutsch als Fremdsprache online gebucht werden.

Die neue Terminbuchung umfasst Beratungstermine für das gesamte Spektrum der Deutschkurse: von Anfängerkursen A1 bis B1 über fortgeschrittene Kurse B1+ bis C2, allgemeine Integrationskurse, Alphabetisierungs- und Aufbaukurse sowie berufsbezogene Deutschkurse B2 bis C1. Ratsuchende können ihre Termine direkt über das Serviceportal der Stadt Essen buchen und erhalten eine digitale Terminbestätigung.

„Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Instrument, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt spürbar zu verbessern. Mit der neuen Online-Terminbuchung gehen wir einen weiteren Schritt hin zu einer Beratung, die zugänglich ist, verlässlich und stets orientiert an den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden“, sagt Stephan Rinke, Direktor der VHS Essen.

Serviceportal vereinfacht Kurssuche

Parallel zur Terminbuchung hat die VHS neue Dienstleistungsseiten im Serviceportal der Stadt Essen geschaltet. Diese verbessern die Auffindbarkeit der verschiedenen Kursangebote und verlinken direkt zur Terminbuchung. Jeder Beratungsbereich erhält eine eigene Serviceseite mit spezifischen Informationen zu Inhalten, Zielgruppen und Voraussetzungen.

Das neue Terminbuchungssystem folgt dem bewährten Verfahren anderer städtischer Ämter. Nach der Online-Buchung erhalten Interessierte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Termin und den erforderlichen Unterlagen.

Alle Terminbuchungsangebote der VHS und der Stadt Essen sind unter

www.essen.de/meintermin

beziehungsweise

vhs.link/Onlinetermine

erreichbar.

---

Information in Einfacher Sprache:

Die VHS Essen hilft Menschen, die Deutsch lernen wollen.

Ab sofort kann man online einen Termin für eine Beratung buchen.

Die Beratung ist für viele Deutsch-Kurse.

Zum Beispiel:

Kurse für Anfänger: A1 bis B1.

Kurse für Fortgeschrittene: B1+ bis C2.

Kurse für die Arbeit: B2 bis C1.

Es gibt auch Integrations-Kurse.

Und es gibt Lese- und Schreib-Kurse.

Man kann den Termin online über das Service-Portal der Stadt Essen buchen.

Nach der Buchung bekommt man eine E-Mail mit dem Termin.

In der E-Mail stehen auch wichtige Infos und Unterlagen.

Der Chef der VHS Essen heißt Stephan Rinke.

Er sagt:

Online-Termine machen den Service besser für die Menschen.

So ist die Beratung gut erreichbar und verlässlich.

Es gibt auch neue Info-Seiten im Service-Portal.

Dort findet man viele Angebote.

Man sieht, für wen die Kurse sind und was man können muss.

Man kann von dort direkt einen Termin buchen.

Die Online-Terminbuchung gibt es auch bei anderen Ämtern in Essen.

Alle Termine findet man unter:

www.essen.de/meintermin

Zurück