Vortrag: Was ist das Wesen des Menschen?/Eintritt frei

Ein Vortrag in der VHS am 22. September um 18.30 Uhr sucht Antworten in Theorieansätzen der philosophischen Anthropologie.

Die Frage nach dem Wesen des Menschen ist in der Auflistung der Grundfragen der Philosophie jene, die alle anderen zusammenfasst. Wer die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis hinterfragt, unsere normativen Handlungsorientierungen klären oder die Begründbarkeit unserer Hoffnungen erörtern will, muss – so Immanuel Kant – die Frage nach dem Menschen ins Zentrum rücken. Die Antwortsuche in der Philosophie ist äußerst vielfältig. Sie reicht von Platons Annahme, der Mensch sei ein „sinnreich erdachtes Spielzeug Gottes“, bis zur These des Verhaltensforschers Desmond Morris, der ihn als „nackten Affen“ bezeichnet.

Trifft Aristoteles’ Behauptung zu, dass der Mensch als einziges Wesen Sprache und Vernunft besitzt und als einziges politisch handeln kann? Ist er das einzige Lebewesen, das sich über seine eigene Existenz wundert und daher, wie Arthur Schopenhauer meint, treffend als „animal metaphysicum“ zu bezeichnen ist? Ist der Mensch lediglich ein „toolmaking animal“ (Benjamin Franklin)? Oder besitzt er nicht vielmehr als Einziger die Fähigkeit, nicht nur nach den „Bedürfnissen einer Species“, sondern nach den „Gesetzen der Schönheit“ (Karl Marx) zu handeln?

Der Referent hat viele Jahre als Lehrer die Fächer Philosophie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politik unterrichtet.

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .

Zurück